1 April, 2025 ksdettmers@gmail.com

Grundwasser im Blumenviertel:

Warum wir jetzt handeln müssen

Die Ausgangslage

Im Blumenviertel beschäftigt ein Thema seit Jahrzehnten viele Menschen: das Grundwasser. Genauer gesagt: der steigende Grundwasserspiegel – und die Frage, wie man ihn in den Griff bekommt. Früher war das einfach: Die Brunnengalerie am Glockenblumenweg sorgte zuverlässig für Entlastung. Sie senkte das Wasser ab und schützte damit Häuser, Keller und Lebensqualität. Doch diese Lösung war von Anfang an zeitlich begrenzt. Die Genehmigung: befristet. Die Technik: nicht für die Ewigkeit gebaut. Verschiedene Alternativen wurden geprüft – etwa die Gründung eines Vereins aus Anwohnern. Doch am Ende blieb das Ergebnis das gleiche: keine nachhaltige Lösung.

Warum das ein Problem ist

Als die Brunnengalerie im Juni 2022 abgeschaltet wurde, zeigte sich sehr schnell, was das bedeutet. Das Wasser stieg. Und mit ihm die Sorgen der Menschen. Die Umweltverwaltung – damals unter Führung der Grünen – schlug dezentrale Anlagen vor: Einzelne kleine Brunnen, betrieben von Nachbarn. Die Idee klingt gut – funktioniert in der Praxis aber kaum. Denn drei oder vier private Brunnen lösen kein Problem, das ein ganzes Viertel betrifft.

Was wir tun

Nach der Wiederholungswahl 2023 haben Olaf Schenk und ich gesagt: Es reicht. Wir müssen das Thema neu anpacken. Deshalb haben wir eine Umfrage im Blumenviertel gestartet – und mit den Menschen gesprochen. In sechs Grundwassersprechstunden wurde klar: Die Belastung ist real. Und sie betrifft viele. Unsere Konsequenz: CDU-Senatorin Manja Schreiner hat die Brunnengalerie zumindest im Notbetrieb wieder in Gang gebracht. Das hilft – ja. Aber dauerhaft ist das keine Lösung.

Der Weg nach vorn

Gemeinsam arbeiten wir jetzt an einer echten Perspektive. Eine aktuelle Machbarkeitsstudie prüft, ob das Grundwasser über ein Wasserwerk in Johannisthal reguliert werden kann. Gleichzeitig denkt der Energieversorger BTB darüber nach, das abgepumpte Wasser zur Wärmegewinnung zu nutzen. Eine Chance, zwei Probleme zu lösen.

Unser Ziel ist klar

Eine Lösung, die technisch funktioniert, sozial gerecht ist – und langfristig trägt. Denn Grundwasserregulierung ist keine Luxusfrage. Es geht um Sicherheit. Um Lebensqualität. Und um Verantwortung.