Straßenbahnprojekt gestoppt – was das für die Gropiusstadt bedeutet
Gute Nachrichten für alle in der Gropiusstadt: Die geplante Straßenbahn von Johannisthal hierher wird nicht gebaut! Die früher Koalition aus SPD, Grünen und Linken hatte dieses Projekt vorangetrieben – doch jetzt ist klar: Die Planungen sind vorerst eingestellt.
Warum ist das wichtig? Viele Anwohnerinnen und Anwohner hatten Sorgen: Eine Baustelle über Jahre hinweg, der Verlust von Bäumen in der Fritz-Erler-Allee und noch mehr Druck auf die ohnehin knappen Parkplätze. All das wird es jetzt nicht geben.
Ich habe mich als Abgeordneter der Gropiusstadt immer wieder dafür eingesetzt, dass die Interessen der Menschen hier gehört werden. In Gesprächen mit der früheren Verkehrssenatorin Manja Schreiner und der aktuellen Senatorin Ute Bonde habe ich klar gemacht: Diese Straßenbahn wird nicht gebraucht – und das wurde jetzt auch im Zuge der Haushaltseinsparungen so entschieden.
Aber: Jetzt muss die BVG liefern! Ein zuverlässiger, stabiler Busverkehr ist essenziell für unsere Region. Denn genau da gab es zuletzt Probleme. Ich werde mich weiter dafür einsetzen, dass wir eine gute Anbindung haben – ohne unsinnige Prestigeprojekte, sondern mit Lösungen, die wirklich funktionieren.